ArtCollektiv Plauen im Kunsthaus Salzwedel
Vom 12. bis 19. Februar 2017 arbeitete ich gemeinsam mit dem ArtCollektiv Plauen in Salzwedel. Im Kunsthaus, welches aus einer ehemaligen Mädchenschule der Stadt mit 3 Millionen Rekoaufwand erneuert und umgebaut wurde war unsere Werkstatt für die Woche. Wir waren die erste Künstlergruppe, die im Haus sein durfte. Bisher finden dort Konzerte, Veranstaltungen statt und sind eine hochkarätige Ausstellung von Druckkunst eines amerikanischen Sammlers als Leihgabe und eine Wechselausstellung, als auch ein nobles Restaurant beheimatet. Wir erkundeten die Stadt, porträtierten die älteste Buchhändlerin Deutschlands, Frau Weyhe (94 Jahre), als auch diverse Typen der Stadt und fotografierten Zwischenräume." Soli deo Gloria" - begegnete uns als häufigste Inschrift auf den schrägen Balken der Fachwerkhäuser. Wir fanden heraus, dass der Ortsname von der bedeutenden Lage des Ortes an der Salzstrasse und einer Furth, die den Händlern ermöglichte durch den Fluss Jeetze zu waten, abgeleitet wurde. Ein besonderes Projekt waren die Frottagen, die uns in Teamwork als Ideengeber der Kalenderblätter für 2018 dienten. ich fertigte unzählige Frottagen von den Rathausturmtreppen von Salzwedel. Beim weiteren Gestalten erschienen nackte Mädchen, Löwen und metaphysische Mischwesen.... es stecken viele Geschichten in abgetretenen Treppenstufen. Der Ausflug in die stillgeslegte Chemiefabrik offenbarte uns die reichhaltige Grafittyszene Salzwedels und schenkte zahlreiche Fotomotive, als auch Fundstücke für Objektkästen und Collagen. Die Einweihung einer Druckwerkstatt in den Kellerräumen des Kunsthauses, aufgekauft von einem alten Drucker und erstmals vor Ort genutzt, stellte den Höhepunkt des Dnnerstagabends dar. Ich fertigte zwei Kaltnadelradierungen- ein Porträt in reduzierten Linien und "Adams Apfel" als Anmerkung zur biblischen Geschichte.
Am Samstag, den 18.Februar eröffneten wir die eintägige Pinup Ausstellung im Kunsthaus Salzwedel und konnten viele Gesichter der letzten Woche als Besucher wieder entdecken. Die Ausstellung wir ab 7. April im Forum K in Plauen zu sehen sein und irgendwann dann sicher auch im Kunsthaus Eigenregie.