Gute Geister

Gute Geister - Neue Kunstausstellung am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V.
In seiner nächsten Kunstausstellung präsentiert das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. vom 13. Mai bis 29. August 2014 Malerei und Grafik von Ines Falcke alias inesj.plauen. Unter dem Titel „Gute Geister“ werden rund 20 Werke in verschiedenen Techniken (u.a. Öl, Acryl, Mischtechnik) gezeigt.
Motiv der kraftvollen Bilder ist fast ausnahmslos der Mensch, zumeist das menschliche Gesicht, dem sich die Künstlerin mit Sensibilität und Warmherzigkeit nähert. In den figürlichen Darstellungen treffen sich Realität, Reflexion, Traum und Emotionen. Bei der Spiegelung von Gefühlen, Beziehungen und Lebenssituationen bedient sich die Künstlerin unterschiedlicher stilistischer Herangehensweisen und lässt den Betrachter zuweilen Anklänge an vertraute Bilderwelten expressionistischer Maler finden. Ines Falcke, deren Künstlername inesj.plauen Bezug auf Geburtsnamen und Geburtsort der Künstlerin nimmt, studierte Kunst in Dresden und lebt und arbeitet heute als freischaffende Künstlerin, Dozentin und Kunstpädagogin sowie als Betreiberin des Kunsthauses Eigenregie (www.eigenregie.de) in Eschenbach im Vogtland. Eröffnet wird die Ausstellung am 13. Mai 2014, 16.30 Uhr, mit einer Vernissage. Zur Einführung spricht Ralf Seifert, und musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung durch Christian Patzer (Saxophon) und Matthias Macht (Schlagzeug). Die Ausstellung wird im Gebäude des Instituts auf der Hohen Str. 6, 01069 Dresden (Nähe Hauptbahnhof) präsentiert und ist wochentags von 8 bis 18 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Nähere Infos: auf der Website des Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V.